home / menu   |  vergleich   |  reiseroute   |  reisebericht   |  fotos / pics



Überblick unserer China-Reise 2002 - Ein ausführlicher Bericht steht unter 'reisebericht'
ein Größenvergleich Deutschland-China unter 'vergleich'

Immer wieder sorgt China mit dem Bau seines neuen Riesen-Staudamms am Jangtsekiang für Schlagzeilen, meist kritischer Art. Und bereits in 2003 soll mit der Flutung des Changjiang - wie die Chinesen zu ihrem Fluss sagen - begonnen werden. Alle Alarmglocken klingeln natürlich bei mir, denn die 3 Schluchten des Jangtze will ich noch in ursprünglicher Erhabenheit erleben. Also muss schleunigst eine Schiffsfahrt auf dem Yangtse her, am besten gleich bis hinunter an seine Mündung nahe der Metropole Shanghai. Bei Phoenix-Reisen finde ich die passende Tour und buche für Gabi und mich eine Kajüte im Mitteldeck des noblen Schiffes "Yangtze Paradies". (unten weiter)





Zur Reiseroute im Menu oder in die Weltkarte klicken. Die nachfolgenden, blauen
Links rufen die entsprechenden Seiten der Bildergalerie auf


Unsere Reise durch China vom 24. April bis 09.Mai 2002 begann in Peking mit dem Besuch der 'Verbotenen Stadt', dem Sommerpalast der chinesischen Kaiser, dem Himmelstempel Park und einem Tagesausflug zu den Gräbern der Ming-Dynastie sowie an die faszinierende Chinesische Mauer bei Badaling. Ein kurzer Flug nach Xi'an = Xian folgt, denn dort liegt die Ausgrabungsstätte der wirklich unglaublichen Terrakotta Armee des Kaisers Qin Shi bzw. Shihuangdi. Auch die gewaltige Stadtmauer, der Stelenwald sowie die 'Große Wildgans Pagode' von Xian sind ein Muss für jeden Touristen.

   Weiterflug nach Chongqing mit Einschiffung auf dem Yangtsekiang -Fluss, auch Yangtze oder Jangtze Kiang. Hier beginnt die 10-tägige Schiffsfahrt 2.373 km stromab bis nach Shanghai. Ein Höhepunkt der Reise war natürlich die Passage durch die drei großen Schluchten mit den Namen Qutang, Wu und Xiling sowie die Fahrt durch die drei kleinen Schluchten des Nebenflusses Daning. Ab 2003 sollen die Schluchten durch den gewaltigen Drei Schluchten Staudamm oder Sanxia bzw. 'Three Gorges Dam' bei Sandouping und Yichang ca. 100 Meter hoch geflutet werden. Verschwinden werden sie - wie oft behauptet wird - natürlich nicht. (Zu den Fakten und Bewertungen des Projektes Drei-Schluchten-Staudamm HIER eine mir zugesandte, recht interessante Mail.)

Angelegt wurde insbesondere bei der Pagode Shibaozhai und dem Gezhouba Staudamm sowie den Städten Wushan, Shashi mit Jingzhou, Yueyang, Wuhan - Hauptstadt der Provinz Hubei, wo Mao Tsetung sein legendäres Bad genommen hatte -, Jiujiang mit einer Busfahrt ins malerische Lushan-Massiv (hier Besuch des Hauses von Chiang Kai Shek), Nanking, Yangzhou am Kaiserkanal und als letztem Höhepunkt in Shanghai. Unser Schiff machte am berühmten Kai, dem Bund - in der Nähe der Nanking Road und des Jadebuddha Tempels - für die noch verbleibenden 2 Tage fest. Die meisten der besuchten Städte am Jangtsekiang waren mir vor der Reise nicht einmal dem Namen nach bekannt gewesen, obgleich fast alle Millionen-Städte sein sollen - Chongqing wird sogar als die bevölkerungsreichste Stadt der Welt gehandelt. Angesichts der Größe von China bedarf es - wie mir mittlerweile klar geworden ist - noch so etlicher China Reisen, um dieses Land wenigstens halbwegs zu erkunden.

Mein Fazit: Eine in jeder Hinsicht faszinierende Reise. Die unglaubliche Schaffenskraft der Chinesen hat allerdings den größten Eindruck hinterlassen und macht mir Sorge für die Zukunft Europas.



home / menu   |  vergleich   |  reiseroute   |  reisebericht   |  fotos / pics